Kriterien zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Revision der Arbeitsgrundlagen der Fachstelle UND

Methodische Weiterentwicklung der Beratungsinstrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Frauen und Männer stehen noch immer vor genderspezifischen Herausforderungen, wenn sie berufliche Laufbahn und Privatleben vereinbaren wollen. Das Projekt setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit ein und revidiert dafür den Kriterienkatalog der Fachstelle UND. Der umfassende Kriterienkatalog bildet die Grundlage für die quantitative und qualitative Analyse der Familienfreundlichkeit von Unternehmen und Organisationen sowie der Vergabe des «Prädikats UND». Das Projekt zielt auf die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung des Kriterienkatalogs. Dafür werden die Handlungsfelder der Fachstelle UND analysiert, kritische Punkte identifiziert und basierend auf einer im Rahmen des Projekts erstellten Studie der Hochschule Luzern weiterentwickelt. Ziel ist es, die Arbeitsgrundlage der Fachstelle UND wissenschaftlich zu festigen sowie zeitgemäss zu aktualisieren und damit den Nutzen für die Unternehmen und Organisationen zu optimieren.

Trägerschaft

Fachstelle UND, Verein Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen, Zürich
www.fachstelle-und.ch

Kontaktadresse

Stephan Berger, Geschäftsführer
Fachstelle UND
Binzmühlestrasse 170B, 8050 Zürich
Tel. (+41) 44 462 71 23
info@fachstelle-und.ch

Stand:Oktober 2022

Projektsammlung:

Erwerbsleben

Themen:

Organisationsentwicklung und -kultur
Vereinbarkeit Beruf und Familie

Region:

Deutsche Schweiz
Französische Schweiz

Typus:

Schwerpunkt A

Finanzhilfe-Betrag:
CHF 116’550.–
Unterstützungsdauer:
Dezember 2017 - Dezember 2018
Status:
Abgeschlossen
History
  • Dezember 2017 Start Projektunterstützung
  • Dezember 2018 Ende Projektunterstützung