Gegen Gewalt – mit Humor : evidenzbasierte neue Wege für die Gewaltprävention

Kurzfilme zur Prävention und Bewältigung von häuslicher Gewalt

Das Projekt hat zum Ziel, animierte Kurzfilme zum Thema Gewaltprävention zu produzieren und mit pädagogischen Begleitmaterialien als Sensibilisierungsmassnahme in der Weiterbildung von Fachpersonen zu erproben. Die Filme nutzen das Stilmittel des Humors und werden in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der Traumatherapie und Gewaltprävention erarbeitet und von Studierenden produziert. Eine begleitende Evaluation prüft die Zielgruppenangemessenheit, die Vollständigkeit der erarbeiteten Grundlagen für die langfristige Nutzung und die Wirksamkeit der Filme in den vorgesehenen Einsatzbereichen. Die Kurzfilme werden über verschiedene Kanäle öffentlich zugänglich gemacht.

Trägerschaft

Hochschule Luzern, Institut Sozialarbeit und Recht (ISR) und Departement Design Film Kunst, Luzern
www.hslu.ch/isr
www.hslu.ch/de-ch/design-film-kunst

Kontaktadresse

Prof. Dr. Paula Krüger, Projektleiterin
Hochschule Luzern
Institut Sozialarbeit und Recht
Werftestrasse 1, 6002 Luzern
Tel. (+41) 41 367 48 92
paula.krueger@hslu.ch

Projektsammlung:

Gewaltprävention

Themen:

Gewalt gegen Frauen

Zielsetzung:

Information / Sensibilisierung / Wissensvermittlung
Weiterbildung / Kompetenzentwicklung für Fachpersonen

Region:

Deutsche Schweiz

Typus:

Projekt

Finanzhilfe-Betrag:
CHF 201’200.–
Unterstützungsdauer:
Juli 2025 - August 2028
Status:
Laufend
History
  • Juli 2025 Start Projektunterstützung