FEMKooperativen: ein sozialunternehmerisches Modell für mehr Chancengleichheit

Modell zum Aufbau von Genossenschaften durch Frauen mit Migrationshintergrund

Das Projekt entwickelt ein sozialunternehmerisches Modell für mehr Chancengleichheit, das Frauen mit Migrationshintergrund den Aufbau von kollektiv geführten Unternehmen mit fairen Arbeitsbedingungen ermöglicht. Im Rahmen eines dreijährigen Pionierprojekts werden drei Kooperativen mit je 10 bis 15 Frauen gestartet und damit die Basis für die Modellentwicklung gelegt. Seit Projektbeginn liegt der Fokus auf der Lancierung der Pilotkooperative flexifeen Genossenschaft sowie dem Auftakt zur Vernetzung. Hierfür werden Info- und Netzwerkveranstaltungen durchgeführt, ausserdem fördern verschiedene Medienauftritte den Wissenstransfer und die Information der Öffentlichkeit.

Ziel ist es, der strukturellen Mehrfachdiskriminierung von Frauen mit Migrationshintergrund entgegenzuwirken und einen direkten Beitrag zur Geschlechtergleichstellung in der Arbeitswelt zu leisten.

Trägerschaft

Verein Crescenda, Basel
www.crescenda.ch

Kontaktadresse

Corinna Zuckerman, Projektleiterin
Verein Crescenda
Bundesstrasse 5, 4054 Basel
Tel. (+41) 61 271 62 62
kontakt@crescenda.ch

Stand:Februar 2025

Projektsammlung:

Erwerbsleben

Themen:

Selbständige Erwerbstätigkeit

Region:

Deutsche Schweiz
Französische Schweiz

Typus:

Andere Projekte

Finanzhilfe-Betrag:
CHF 250’100.–
Unterstützungsdauer:
Juli 2021 - Juni 2024
Status:
Abgeschlossen
History
  • Juli 2021 Start Projektunterstützung
  • Juni 2024 Ende Projektunterstützung