DE&l (diversity, equity and inclusion) Analytics – Künstliche Intelligenz und People Analytics zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben

Gleichstellungsrelevante Angebote für Unternehmen zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Personalmanagement

Das Projekt zielt auf die Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau im Erwerbsleben durch einen verantwortungsvollen und diskriminierungsfreien Einsatz von Analysen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalmanagement. Unternehmen verlassen sich im Bereich personenbezogener Entscheidungen zunehmend auf Analytics (People Analytics) und Künstliche Intelligenz. Das Projekt führt Umfragen in Unternehmen der Schweiz durch und erarbeitet Grundlagen und Angebote für Unternehmen, die KI bei personalbezogenen Themen einsetzen wollen. Damit möchte es Unternehmen dabei unterstützen, gleichstellungsrelevante Risiken in der Konzeption von Algorithmen und Tools der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und Chancen zur Förderung der Gleichstellung zu nutzen.

Trägerschaft

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut für Personalmanagement & Organisation, Olten
www.fhnw.ch/pmo

Kontaktadresse

Prof. Dr. rer. pol. Sibylle Olbert-Bock, Projektleiterin
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Institut für Personalmanagement & Organisation PMO
Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Tel. (+41) 62 957 24 05
sibylle.olbert@fhnw.ch

Projektsammlung:

Erwerbsleben

Themen:

Organisationsentwicklung und -kultur

Region:

Nationales Projekt

Typus:

Schwerpunkt A

Finanzhilfe-Betrag:
CHF 222’000.–
Unterstützungsdauer:
April 2024 - September 2027
Status:
Laufend
History
  • April 2024 Start Projektunterstützung