Beziehungen zwischen Investor/-innen und von Frauen geführten Startups erfolgreich gestalten (JUFIN)
Analyse- und Informationsprojekt zu Startfinanzierungen von Unternehmen von Frauen
Das Projekt des Gründungszentrums "Smart-up" der Hochschule Luzern (HSLU) bezweckt die Unterstützung von Unternehmensgründerinnen bei der Erschliessung von Investitionskapital. Dafür setzt es auf die vier Pfeiler Sensibilisierung, Kompetenzentwicklung, Vernetzung und Wissenstransfer. Hauptzielgruppen des Projekts sind von Frauen geführte Jungunternehmen (JUF) sowie potenzielle Investor/-innen (IN). Zugleich wird aber auch die Startup-Forschung, -Beratung und -Förderung angesprochen.
Das Projekt fokussiert auf die ganze Schweiz und beinhaltet folgende Aktivitäten: Erstens werden Daten zur Gleichstellung von Frau und Mann im Jungunternehmertum aufbereitet und in einer Informationskampagne vermittelt. Das soll zur Sensibilisierung von Investor/-innen und Gründungszentren sowie der Startup-Branche beitragen. Zweitens werden Materialien für Jungunternehmerinnen und Investor/-innen entwickelt, um Finanzierungspartnerschaften zu fördern. Die didaktisch aufbereiteten Unterlagen können zudem in Unterricht, Beratung und Coaching eingesetzt werden. Drittens werden drei Netzwerkveranstaltungen in allen Landesteilen der Schweiz durchgeführt. Für diese arbeitet die HSLU eng mit der Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD) sowie der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) zusammen.
Alle erarbeiteten Informationen und Produkte werden auf der Projekt-Webseite zur Verfügung gestellt.
Zielpublikum
Investor/-innen, Banken und Versicherungen, Pensionskassenverwaltungen, Jungunternehmerinnen
Multiplikator/innen
Verantwortliche und Beratende im Bereich von Gründungslehre und -förderung, Unternehmerinnenverbände, Gründungszentren, Hochschulen
- Informieren Sie potenzielle Jungunternehmerinnen und Investor/-innen über dieses Projekt.
- Nutzen Sie die optimierten Beratungs- und Ausbildungsangebote des Projekts.
Aus- und Weiterbildungsangebote
Deutsch:
- Informations- und Sensibilisierungskampagne
mit Portraits von erfolgreichen Finanzierungspartnerschaften, Best Practices in einem Youtube-Beitrag usw. (geplant) - Materialien zur Kompetenzentwicklung
Checklisten für Jungunternehmerinnen und Investor/-innen, Youtube-Beitrag zur Nutzung der Checklisten, Broschüre mit Informationen und Massnahmen zur Förderung von Finanzierungspartnerschaften. Online verfügbar unter: Webseite - Informationsmappe für Unterricht und Beratung
Didaktisch aufbereitete Materialien zur Integration in bestehende Angebote (geplant) - Leitfaden
zur erfolgreichen Etablierung und Gestaltung von gendersensiblen Mentoring-Beziehungen und Finanzierungspartnerschaften. Online verfügbar unter: Webseite - Drei Netzwerkveranstaltung "Women’s Pitch and Beyond Workshop"
für die Herstellung und Vertiefung von Finanzierungspartnerschaften. Durchgeführt an der HSLU, der HEIG-VD und der SUPSI im Tessin (geplant) - Listen mit relevanten Kontakten
Verzeichnisse mit Jungunternehmerinnen und potenziellen Investor/-innen (geplant) - Beratungs- und Coaching-Angebot zu Finanzierungsfragen
durch die Projektleitung, verfügbar für alle zentralen Zielgruppen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse (geplant) - Vorträge
an Veranstaltungen der zentralen Zielgruppen in allen Landesteilen (geplant)
Français :
- Campagne d’information et de sensibilisation
avec présentation de partenariats financiers réussis, d’exemples de meilleures pratiques sur Youtube, etc. (prévu) - Matériel sur le développement de compétences
Listes de contrôle pour les jeunes entrepreneuses et les investisseuses et investisseurs, tutoriel sur Youtube sur l’utilisation des listes de contrôle, brochure d’information et mesures visant à promouvoir les partenariats financiers. Disponible en ligne sur : site web - Dossier d’information pour l’enseignement et le conseil
Matériel didactique destiné à être intégré aux offres existantes (prévu) - Guide
pour l’établissement et la conception de mentorats et de partenariats financiers tenant compte des questions de genre. Disponible en ligne sur : site web - Trois événements de mise en réseau « Women’s Pitch and Beyond Workshop » réalisés à la HSLU, la HEIG-VD et la SUPSI en vue de permettre la création et l’approfondissement de partenariats financiers (prévu)
- Listes de contacts
Répertoires de jeunes entrepreneuses et d’investisseuses et investisseurs potentiels (prévus) - Offre de conseil et de coaching portant sur les questions de financement
par la direction du projet, disponible pour tous les groupes cibles visés. Renseignements / inscription : adresse de contact (prévu) - Exposés
lors d’événements de groupes cibles dans toutes les régions du pays (prévu)
Italiano:
- Campagna di informazione e sensibilizzazione con ritratti di partenariati finanziari di successo, un video su Youtube sulle buone pratiche ecc. (prevista)
- Materiale teso allo sviluppo delle competenze
Liste di controllo per giovani imprenditrici e investitori/trici, filmato esplicativo su Youtube concernente l’uso delle liste di controllo, opuscoli contenenti informazioni e misure per la promozione di partenariati finanziari. Disponibile online su: sito web - Cartelletta informativa per l’insegnamento e la consulenza
Materiale didattico per l’integrazione nelle offerte esistenti (previsto) - Linee guida
per una proficua introduzione e impostazione di mentorati e partenariati finanziari sensibili al genere. Disponibile online su: sito web - Tre eventi condotti dalla SUPSI, dalla HSLU e dalla HEIG-VD nell’ambito di «Women’s Pitch and Beyond Workshop» per la creazione e il consolidamento di partenariati finanziari (previsti)
- Elenco dei contatti importanti
Registro delle giovani imprenditrici e delle/dei potenziali investitori/trici (previsti) - Offerta di consulenza e coaching su questioni finanziarie
da parte della direzione del progetto, disponibile per tutti i target centrali.Informazione/iscrizione: indirizzi di contatto (prevista)
Dokumentation und Informationsmaterial
- Beiträge
in Social Media, Fachmedien und Printmedien: Webseite - Contributions
dans les médias sociaux, les médias spécialisés et la presse écrite : site web - Contributi
sui social media, sui media specializzati e sui media cartacei: sito web
Projektstart
August, 2019
Trägerschaft
Gründungszentrum "Smart-up", Departement Wirtschaft, Hochschule Luzern (HSLU), Horw
www.hslu.ch/smart-up
Kontaktadresse
Pietro Morandi, Projektleiter
Tel. 041 228 42 24
pietro.morandi@hslu.ch
Sylvie Scherrer, Co-Projektleiterin
Tel. 041 228 41 83
sylvie.scherrer@hslu.ch
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR)
Departement Wirtschaft
Hochschule Luzern
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Geändert: 02-11-2020