Frauen und MINT an Luzerner Gymnasien: Gendergerechter MINT-Unterricht auf Gymnasialstufe im Kanton Luzern
Genderspezifische Schulung und Weiterbildung von MINT-Lehrpersonen an Luzerner Gymnasien
Das Projekt ist Teil einer umfassenden Initiative der Dienststelle Gymnasialbildung des Kantons Luzern zur Stärkung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT-Fächer) an den Luzerner Gymnasien. Das vorliegende Teilprojekt MINT und Gender fokussiert auf gendergerechten Unterricht.
Um den Frauenanteil in MINT-Fächern an Luzerner Gymnasien – und dadurch in entsprechenden Studiengängen und Berufsfeldern – zu erhöhen, findet 2017 und 2019 je ein Weiterbildungstag für die rund 200 MINT-Gymnasiallehrpersonen und ihre Schulleitungen statt. Inhalt dieser Weiterbildungsveranstaltungen war der Austausch und die Wissensvermittlung zu gendergerechtem MINT-Unterricht. Das Thema MINT und Gender soll zudem in der Qualitätsarbeit, der Personalentwicklung und den Mentoratsprogrammen der Schulen langfristig verankert werden. Schliesslich soll im Rahmen des Projektes ein entsprechendes Weiterbildungsmodul für Lehrpersonen der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Luzern erarbeitet werden.
Das Projekt fokussiert primär auf den Kanton Luzern, erbringt mittels Wissenstransfer aber auch Leistungen für weitere Gymnasien und weitere Kantone.
Das Projekt lief von 2016 bis 2019.
Zielpublikum
MINT-Lehrpersonen und Schulleitungsmitglieder der Luzerner Gymnasien
Multiplikator/innen
Bildungsinstitutionen, -ämter, -verbände und -konferenzen, MINT-Verbände und -Dachorganisationen, Bildungsforschung
- Informieren Sie sich über das Projekt und seine Ergebnisse.
- Verwenden Sie die Erfahrungen, Erkenntnisse und Materialien aus dem Projekt an Ihrem Gymnasium.
- Entwickeln Sie ein ähnliches Projekt in Ihrem Kanton (Beratung: siehe Kontaktadresse).
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Weiterbildung
Zwei Fachschaftstage am 17. November 2017 und am 12. März 2019 für Luzerner MINT-Gymnasiallehrpersonen. - Ausbildung
Erweiterung des Weiterbildungsangebotes auf der Sekundarstufe I an der PH Luzern - Publikationen
Fachspezifische Publikationen (resultierend aus den Fachschaftstagen) zu Erfahrungen, Unterrichtsthemen, -materialien und -formen sowie Best Practices
Dokumentation und Informationsmaterial
- Dokument "Guter MINT-Unterricht für Mädchen und Jungen. Anregungen für die Umsetzung im Lehralltag"
mit 10 Praxistipps. Online verfügbar: PDF - Informationsmaterial
verfügbar auf der Website der Dienststelle Gymnasialbildung Luzern. Link - Projektdokumentation
Materialien und Abschlussbericht des Projekts - Beiträge
Die bereits erschienen Artikel zum ersten Weiterbildungstag finden sich auf der Website der Dienststelle Gymnasialbildung Luzern. Link
Projektstart
Juni, 2016
Trägerschaft
Dienststelle Gymnasialbildung (DGym), Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern, Luzern
www.kantonsschulen.lu.ch
Kontaktadresse
Dienststelle Gymnasialbildung des Kantons Luzern
Tel. 041 228 53 55
info.dgym@lu.ch
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
Geändert: 01-12-2020