tüftlerin.ch – Ausserschulische Technikbildung für Mädchen
Ausserschulisches Bildungsangebot (Technik-Workshops) für Mädchen
In der Schweiz bestehen zwischen Mädchen und Knaben grosse Unterschiede in der Technikförderung und im Selbstkonzept für Technik. Technische Berufe gelten nach wie vor als männertypisch. In Form von regionalen Technikworkshops bietet das Projekt "tüftlerin.ch" (ehemals "Girls only") ein ausserschulisches Bildungsangebot in Technik für Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren an. Die Teilnehmerinnen erhalten einen handlungsorientierten Zugang zu technischer Bildung, entdecken und verbessern ihre handwerklichen Fertigkeiten und lernen dabei entsprechende Arbeits- und Berufsfelder spielerisch kennen. Lernende technischer Berufe begleiten die Mädchen bei der Arbeit und übernehmen als Vorbilder eine zentrale Aufgabe.
2016 bis 2017 fanden 15 Workshops in den Kantonen Luzern, Graubünden, Aargau, Thurgau und Solothurn statt. Bis 2020 werden die Angebote an diesen Standorten verankert und auf 3 bis 5 weitere Regionen ausgedehnt. Zudem sollen zwei neue Workshop-Module sowie mädchengerechte Führungen durch industrielle Ausbildungsbetriebe entwickelt werden.
Zielpublikum
Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren, Lernende technischer Berufe beiderlei Geschlechts
Multiplikator/innen
Berufsverbände der technischen Industrie, Jugendorganisationen/Freizeitwerkstätten, Lehrpersonen der Mittelstufe, Lehrlingsbetreuende, Eltern
- Motivieren Sie Schülerinnen zur Teilnahme an einem Workshop.
- Werden Sie Veranstaltungspartner, indem Sie Ihre Räumlichkeiten als Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
- Motivieren Sie Lernende aus Ihrem Betrieb, die Workshops als Rollenmodelle zu begleiten.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Schulungskurs
für Lernende technischer Berufe. Information/Anmeldung: über Projektpartner/Ausbildungsbetriebe - Technikworkshops
für Mädchen der Mittelstufe. Information/Anmeldung: Webseite
Dokumentation und Informationsmaterial
- Leitfäden
a) Leitfaden für Kursleitende zur Schulung der Lernenden
b) Leitfaden zur organisatorischen und zeitlichen Umsetzung der Workshops für Mädchen
c) Leitfaden zur Konstruktion der Workshop-Module in Abhängigkeit des Bausatzes - Leitfaden Workshop-Format Karussell
Leitfaden Workshop Karussell / Leitfaden Konstruktion Karussell. Die elektronischen Leitfäden können kostenlos bezogen werden. Bestellung: Kontaktadresse. - Leitfaden Workshop-Format Flipperkasten
Leitfaden Workshop Flipperkasten / Leitfaden Konstruktion Flipperkasten. Die elektronischen Leitfäden können kostenlos bezogen werden. Bestellung: Kontaktadresse. - Leitfaden Workshop-Format Elektrische Kugelbahn
Leitfaden Workshop Elektrische Kugelbahn / Leitfaden Konstruktion Elektrische Kugelbahn. Die elektronischen Leitfäden können kostenlos bezogen werden. Bestellung: Kontaktadresse. - Leitfaden Workshop-Format Mechanischer Automat
Leitfaden Workshop Mechanischer Automat / Kurzleitfaden Konstruktion Mechanischer Automat. Die elektronischen Leitfäden können kostenlos bezogen werden. Bestellung: Kontaktadresse. - Leitfaden Workshop-Format Kaugummi-Automat
Leitfaden Workshop Kaugummi-Automat / Kurzleitfaden Konstruktion Kaugummi-Automat. Die elektronischen Leitfäden können kostenlos bezogen werden. Bestellung: Kontaktadresse. - Kursunterlagen (inkl. Zertifikat)
Für die Lernenden zur Leitung und Begleitung von Technikworkshops für Mädchen - Bausätze
Technikmodule Karussell und Flipperkasten
Technikmodule elektrische Kugelbahn und mechanischer Automat
Technikmodul Kaugummi-Automat - Werbeflyer
zum Schulungskurs für Lernende und zum Workshop-Angebot für Mädchen - Evaluationsbericht zum Projekt
von Interface - Politikstudien Forschung Beratung. Online verfügbar: PDF
Projektstart
August, 2017
Trägerschaft
tüfteln.ch - Koordinationsplattform der Tüftellabore Schweiz, Moosseedorf
www.tuefteln.ch
Kontaktadresse
Hannes Scheuber, Projektleiter
Tel. 031 850 10 96
hannes.scheuber@tuefteln.ch
Verein tüfteln.ch
Effingerstrasse 14
3011 Bern
Geändert: 05-11-2020