Lohngleichheit bei der Auftragsvergabe der Stadt Bern
Kontrolle der Lohngleichheit im Beschaffungswesen und bei Leistungsverträgen
Das Projekt bezweckt die Einführung von Lohngleichheitskontrollen bei den Leistungsvertragspartnern und im Beschaffungswesen der Stadt Bern. Die Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern definiert und implementiert in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Verwaltungsstellen die Kontrollprozesse. Sie setzt dafür die vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) entwickelten und in der Praxis erprobten Instrumente ein.
Das Projekt lief von 2015 bis 2019.
Zielpublikum
Institutionen mit Leistungsverträgen mit der Stadt Bern und Unternehmen, die an städtischen Beschaffungsprozessen teilnehmen
Multiplikator/innen
Öffentliche Verwaltungen (insbesondere Beschaffungsstellen), Berufsorganisationen und -verbände, Revisionsstellen, Schweizerischer Städteverband, Sozialpartner/innen, Fachpersonen aus dem Bereich Lohngleichheit
- Machen Sie Unternehmen auf Logib (Selbsttest Lohngleichheit) aufmerksam
- Adaptieren Sie das Vorgehen zur Lohngleichheitsüberprüfung für Ihre Verwaltung.
- Unterzeichnen Sie als Gemeinde oder Kanton die Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor.
Dokumentation und Informationsmaterial
- Dokumentation
Überprüfungsprozesse, Ergebnisse der Teilprojekte, Gesamtbericht
Projektstart
Juni, 2015
Trägerschaft
Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern, Bern
www.gleichstellung.bern.ch
Kontaktadresse
Barbara Krattiger, Projektleiterin
Tel. 031 321 62 91
barbara.krattiger@bern.ch
Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern
Junkerngasse 47
3000 Bern 8
Geändert: 01-12-2020