Kultur-Wegweiser
Bildungs- und Veränderungsprozess in technologiebasierten Unternehmen zur Steigerung des Frauenanteils
Das Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser" der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN) will zementierte Geschlechterrollen in technologiebasierten Unternehmen aufbrechen und verändern. Das Programm setzt bei der Unternehmenskultur an. Die jeweils fünf parallel teilnehmenden Unternehmen durchlaufen dafür ein mehrmonatiges Programm mit diversen Workshops.
Beteiligt sind einerseits die im Unternehmen tätigen Ingenieurinnen bzw. MINT-Fachfrauen. Sie reflektieren ihre berufliche Laufbahn, erweitern ihr Netzwerk und tragen mit ihren Erfahrungsberichten zur Entwicklung der Unternehmenskultur bei. Andererseits beschäftigen sich die Führungskräfte und Personalverantwortlichen mit unternehmenskulturellen Gegebenheiten und Geschlechtszuschreibungen. In gemeinsamen Austauschgesprächen werden die Mechanismen identifiziert, welche die gleichwertige Teilhabe von Frauen und Männern im Unternehmen fördern oder behindern.
Das Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser" wurde 2015/2016 als Pilotprojekt mit fünf Unternehmen durchgeführt. In den Jahren 2017/2018, 2018 und 2019/2020 fanden die nächsten Durchführungen wiederum mit mehreren Unternehmen statt. Ab Herbst 2020 findet der fünfte Durchgang "Kultur-Wegweiser V" statt. Ein neues Element ist dabei die Roadshow "Impuls von Unternehmen zu Unternehmen", um das Programm in weiteren Kantonen bekannt zu machen sowie Behörden und Unternehmen für die Thematik zu sensibilisieren. Die basierend auf den ersten Durchführungen umgesetzten Verbesserungen sind auf der Projektwebseite aufgeführt.
Zielpublikum
MINT-Frauen und -Männer aller Karrierestufen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche in Grossunternehmen und KMU
Multiplikator/innen
Unternehmen, Organisationen, Verbände, Gewerkschaften
- Lassen Sie sich vom Projekt inspirieren und setzen Sie sich für den Abbau von Karrierehemmnissen bei Frauen ein.
- Nehmen Sie mit Ihrem Unternehmen an einem Impulsprogramm teil.
- Informieren Sie über die Produkte dieses Projekts.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser V"
für fünf interessierte Unternehmen (es wird eine Warteliste geführt). Information/Anmeldung: Webseite/Kontaktadresse - Workshops, Erfahrungsaustausch und Arbeitsgruppen für Frauen
4 halbtägige Skill-Building-Workshops, inkl. Austausch mit erfahrenen MINT-Frauen sowie unternehmensinternen Diskussionsrunden. Information: Webseite. - Workshops für Führungskräfte, Management und HR
Ganztägige unternehmensinterne Workshops für Führungskräfte der mittleren und oberen Kaderstufe in den fünf beteiligten Unternehmen. Information: Webseite. - Roadshow "Impuls von Unternehmen zu Unternehmen"
für interessierte Behörden und weitere Unternehmen in der Deutschschweiz. Information: Webseite (geplant) - Impulsfest
Transferveranstaltung für SVIN-Mitglieder und weitere Interessierte nach Abschluss des Programms. Information über die Resultate des Projektes und Inspiration für weitere Durchführungen. Information: Webseite.
Dokumentation und Informationsmaterial
- Manual Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser"
Von Juli 2016. Online verfügbar unter: PDF - Programmflyer Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser"
Online verfügbar unter: PDF - Leporello Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser"
Online verfügbar unter: PDF - Publikation
Artikel in "SVIN News", Nr. 46, Juli 2016. Präsentation des Projekts "Kultur-Wegweiser I" mit Erfahrungsberichten.
Online verfügbar unter: PDF - Zwischenbericht
Bericht über das Impulsprogramm "Kultur-Wegweiser" vom Mai 2018. Online verfügbar unter: PDF
Projektstart
Juni, 2014
Trägerschaft
Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN), Zürich
www.svin.ch
Kontaktadresse
Nora A. Escherle, Co-Projektleiterin
Tel. 043 305 05 79
nora.escherle@senarclens.com
Senarclens, Leu und Partner, Strategische Kommunikation
Klosbachstrasse 107
8032 Zürich
Anja Umbach-Daniel, Co-Projektleiterin
Tel. 044 724 27 70
anja.umbach@ruetter-soceco.ch
Rütter Soceco, Sozioökonomische Forschung und Beratung
Weingartenstrasse 5
8803 Rüschlikon
Geändert: 10-11-2020