Förderung der Gleichstellung in der beruflichen Laufbahn und im Erwerbsleben von Akademiker/innen (GEA)
Angebote für Hochschulen
An der Universität Zürich werden neue Angebote zur Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Akademikerinnen im Erwerbsleben entwickelt, beispielsweise Workshops, Mentoring-Programme, Vernetzung, Bewerbungstrainings und Sensibilisierungsmassnahmen. Angestrebt wird die Überwindung von Karrierehindernissen und die Förderung der Lohngleichheit.
Das Projekt wurde abgeschlossen.
Zielpublikum
Studierende, Doktorierende, Alumni
Multiplikator/innen
Bildungsinstitutionen, Hochschulen, Career Services
- Führen Sie die neuen Angebote auch an Ihrer Institution ein.
- Machen Sie Akademikerinnen auf die Bildungsangebote aufmerksam.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Workshop-Konzepte
- Sensibilisierungskampagne. Information. Kontaktadresse
- E-learning Elemente. Information: Kontaktadresse
- Management Contest für Frauen. Information: womens-business.net
Dokumentation und Informationsmaterial
- Online-Ratgeber Chancengleichheit
careerservices.uzh.ch/de/ratgeber/chancengleichheit.html
Projektstart
Juni, 2014
Trägerschaft
Career Services der Universität Zürich, Zürich
careerservices.uzh.ch
Kontaktadresse
Roger Gfrörer
Tel. 044 634 21 53
roger.gfroerer@careerservices.uzh.ch
Career Services der Universität Zürich
Hirschengraben 60
8004 Zürich
Geändert: 19-07-2018