Info-Workcare.ch – Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege
Nationale Informationsplattform für Erwerbstätige, die Angehörige betreuen
Menschen, die erwerbstätig sind und gleichzeitig Angehörige betreuen, haben Probleme, diese beiden Aufgaben unter einen Hut zu bringen. Das betrifft ganz besonders Frauen. Viele pflegende Angehörige sind sich dieser besonderen Rolle nicht bewusst und erkennen die künftigen Vereinbarkeitsprobleme nicht.
Auf dieser nationalen Informationsplattform werden die Probleme dargestellt und die Betroffenen sensibilisiert, sie erhalten Auskünfte und Lösungsvorschläge zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Erwerbsarbeit. Insbesondere geht es um die individuelle rechtliche und wirtschaftliche Situation, um alternative Arbeitszeitmodelle und um den richtigen Umgang mit privat angestellten Pflegepersonen aus dem Ausland.
Filmsequenzen von Betroffenen illustrieren das Thema (Sensibilisierung). Die Internetseite dient als erste Kontaktstelle und enthält Links auf detailliertere Informationsseiten (regionale Adresslisten). Eine Broschüre und weitere Informationsmaterialien ergänzen das Online-Angebot. Die Projektrealisierung und -evaluation wird von einer Expert/innengruppe begleitet.
Zielpublikum
Erwerbstätige, die ältere Angehörige pflegen und unterstützen
Multiplikator/innen
Frauenberatungsstellen, Arbeitgebende, Wirtschaftsverbände, Berufsverbände und Gewerkschaften, Fachverbände und -organisationen
- Machen Sie die Informationen Ihren Mitarbeitenden zugänglich.
- Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege.
- Verlinken Sie die Webseite und setzen Sie den digitalen Banner ein.
- Legen Sie die Broschüre einem Ihrer Mailings bei.
Projektstart
Juli, 2014
Trägerschaft
Travail.Suisse, Berne
www.travailsuisse.ch
Kontaktadresse
Valérie Borioli Sandoz, responsable de projet
Tél. 031 370 21 11
borioli@travailsuisse.ch
Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
Geändert: 05-11-2020