berufsgerecht=
Persönlicher Erfolg dank gendergerechter Kinder- und Jugendförderung
Ziel dieses Pilotprojektes ist die Förderung einer vielfältigeren Berufslaufbahn durch die Stärkung der gendergerechten Kinder- und Jugendarbeit. Der Weg dazu führt über die entsprechende Schulung der Schlüsselpersonen. Basis ist eine Situationsanalyse in drei bis fünf Pilotgemeinden im Kanton Zürich. Schulungsmodule für Kinder- und Jugendarbeitende und eine train-the-trainer Fachbegleitung bilden die Grundlage für die Umsetzung des Projekts. Neuartig daran ist, dass die Gemeinden ihre Kultur und Strukturen in Bezug auf Gleichstellung überprüfen und Anpassungen vornehmen. Schulungen werden gemeindespezifisch aufbereitet und es wird ein Link zwischen formaler und non-formaler Bildung hergestellt. Angestrebt wird zudem die Geschlechterparität bei den Kinder- und JugendarbeiterInnen. Das Projekt wurde mangels Teilnahme von Gemeinden nicht durchgeführt.
Zielpublikum
Kinder- und Jugendarbeiter/-innen, Mitarbeitende Jugendzentren, Lehrpersonen, Sozialarbeiter/-innen
Multiplikator/innen
Gemeinden, Jugenddachorganisationen
Übernehmen Sie das Projekt und setzen Sie den Prozess auch in Ihrer Gemeinde um. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden. Machen Sie andere auf das Projekt und die Best-Practice-Sammlung aufmerksam.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Schulungsmodule (geplant)
- Best-Practice-Sammlung (geplant)
Projektstart
Oktober, 2014
Trägerschaft
- Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich, Zürich
gleichstellung.zh.ch - Okaj, Zürich
okaj.ch
Kontaktadresse
Ivica Petrušić, Co-Projektleitende
Tel. 044 366 50 10
ivia.pretrusic@okaj.ch
Okaj Zürich
Zentralstrasse 156
8003 Zürich
Evéline Huber, Co-Projektleitende
Tel. 043 259 25 80
eveline.huber@ji.zh.ch
Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich
Neumühlequai 10
8090 Zürich
Geändert: 04-12-2017