Karriereberatung für Frauen und Männer
Typen- und geschlechtsspezifische Beratung für Studierende am Anfang der beruflichen Laufbahn
Das Career Center der Fachhochschule St. Gallen unterstützt die Studierenden im erfolgreichen Übergang vom Studium ins Arbeitsleben. Mit vorliegendem Projekt wird die Beratungs- und Coachingtätigkeit des Career Centers neu auf unterschiedliche Karrieretypen ausgerichtet und gendersensibel gestaltet. Dabei stehen die einzelnen Studierenden mit ihren persönlichen Vorstellungen, ihrem Handeln und die Besonderheiten des Berufsfeldes im Zentrum. Die Beratung soll bei der Überwindung traditioneller Geschlechterrollen helfen und zu einem nachhaltigen Karriereerfolg von Frauen und Männern beitragen. Für die Umsetzung sind Analysetools entwickelt und die Beratungspersonen im Hinblick auf eine typenspezifische und gendersensible Beratung geschult. Die Erfahrungen aus den ersten Beratungszyklen und die entsprechenden Instrumente können von weiteren Career Centers und Beratungsfachleuten genutzt werden.
Das Projekt lief von 2014 bis 2017.
Zielpublikum
Studierende (Bachelor/Master) der Fachhochschule St. Gallen
Multiplikator/innen
Career Center von andern Fachhochschulen, Fachleute für Personalentwicklung und Karriereberatung, Alumni-Organisationen, Berufsverbände
- Übernehmen Sie die im Rahmen des Projekts neu entwickelten Instrumente für Ihre Beratungstätigkeit.
- Helfen Sie durch gendersensible Beratungstätigkeit, dass Frauen und Männer geschlechtsspezifische Hürden im Berufsleben überwinden können.
- Machen Sie potenzielle Nutzerinnen und Nutzer auf dieses Angebot aufmerksam.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Schulung
von Berater/innen betreffend genderspezifischer Aspekte im Berufsleben - Beratungs- und Coachinggespräche
in zwei Zyklen (in der Pilotphase)
Dokumentation und Informationsmaterial
- Schulungsunterlagen
für die typen- und genderorientierte Karriereberatung. Bestellung: Kontaktadresse. - Analysetool
zur Erfassung des Karrieretyps und genderrelevanter Fragestellungen. - Evaluationsbericht
mit Erfahrungen und Leitfaden zur Durchführung der Beratung.
Projektstart
September, 2014
Trägerschaft
Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft (IQB), OST – Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen
www.ost.ch
Kontaktadresse
Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock, Projektleiterin
Tel. 058 257 17 66
sibylle.olbert@ost.ch
Kompetenzzentrum Leadership & Personalmanagement
Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft (IQB)
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Geändert: 05-11-2020