Bündner KMU in Aktion: Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
Unternehmen im Ober- und Unterengadin fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Pilotprojekt im Bündner Rheintal (2010-2014).
Das Programm im Bündner Rheintal zeigt die Chancen und Vorteile von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen auf. KMU können sich als Pilotbetriebe beteiligen und erhalten professionelle und massgeschneiderte Unterstützung. In einem ersten Schritt wird die Familienfreundlichkeit der Arbeitsbedingungen analysiert und bewertet. Danach folgt die Entwicklung der an das Unternehmen angepassten Massnahmen. Auf den Erfahrungsaustausch unter den Pilotfirmen wird ebenso Wert gelegt wie auf eine breite Abstützung und Vernetzung in der Bündner Wirtschaft. In begleitender Öffentlichkeitsarbeit werden die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit im Erwerbsleben dargestellt.
Das Projekt wurde 2014 erfolgreich abgeschlossen. Die neun beteiligten Betriebe haben innerhalb von einem Jahr insgesamt zwanzig familienfreundliche Einzelmassnahmen umgesetzt. Rund 700 Mitarbeitende in den Betrieben haben von diesem Projekt profitiert.
Nachfolgeprojekt: Familienfreundlichkeit in den Regionen Albula, Surselva und Viamala (2014-2017).
Das im Wesentlichen gleich aufgebaute Nachfolgeprojekt in den Regionen wurde in Zusammenarbeit mit den 3 lokalen Regionalentwicklungsstellen gestartet. Neun KMU aus diesen Regionen konnten dafür gewonnen werden, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in ihrem Betrieb zu optimieren. Begleitet und unterstützt wird dieses Projekt neu von insgesamt 6 BotschafterInnen aus den jeweiligen Regionen. KMU aus dem ersten Projekt konnten dafür gewonnen werden, dass sie das Projekt begleiten und die neuen KMU von ihren Erfahrungen profitieren können.
Das Projekt wurde 2017 erfolgreich abgeschlossen. Die beteiligten KMU mit rund 600 Mitarbeitende haben zusammen mehr als 30 familienfreundliche Einzelmassnahmen umgesetzt.
Aktuelles Projekt: KMU Engiadina: Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor (2017-2021).
Das Projekt startete Ende 2017 wiederum zusammen mit der Fachstelle UND und mit Unterstützung der lokalen Regionalentwicklungsstellen. Dabei arbeiten 8 KMU mit rund 800 Mitarbeitenden unter professioneller Anleitung und Begleitung an der Verbesserung ihrer Familienfreundlichkeit.
Zielpublikum
KMU mit 15 bis 150 Mitarbeitenden
Multiplikator/innen
Arbeitgeberverbände, KMU, Arbeitnehmende, Wirtschaftsverbände, Fachpersonen Unternehmensberatung, regionale BotschafterInnen, KMU aus dem Pilotprojekt
- Nutzen Sie die Erfahrungen der Pilotfirmen für Ihr eigenes Unternehmen.
- Verweisen Sie in Ihrem Umfeld auf die Vorteile familienfreundlicher Arbeitsbedingungen.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Events
Informations- und Auftaktveranstaltungen, Round Table-Gespräche (intern für beteiligte KMU) sowie Abschlussveranstaltungen. Information: Webseite
Dokumentation und Informationsmaterial
- Broschüre
über die beteiligten KMU aus dem Pilot- und dem Nachfolgeprojekt: "Familienfreundliches Graubünden, Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben in der Praxis kleinerer und mittlerer Unternehmen", Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden, 2017. Neuauflage 2021. Online verfügbar: PDF
Projektstart
Dezember, 2017
Trägerschaft
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden, Chur
www.stagl.gr.ch
Kontaktadresse
Susanna Mazzetta, Projektverantwortliche
Tel. 081 257 35 70
susanna.mazzetta@stagl.gr.ch
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden
Loestrasse 37
7000 Chur
Geändert: 02-11-2020