Nom de code: Respect – pour toutes et tous!
Sensibilisierung und Stärkung junger Frauen und Männer zum Thema sexuelle Belästigung im Alltag und der Ausbildung
Aufgrund der guten Erfahrungen in der Deutschschweiz mit der Aktion „Respekt ist Pflicht – für alle.“ wurde dieses Projekt in die Romandie transferiert. Angestrebt werden die bessere Wahrnehmung und der selbstsichere Umgang mit sexueller Gewalt/Belästigung im privaten Umfeld, in der Schule und im Erwerbsleben. In einer ersten Phase setzen sich Mädchen und Jungen in getrennten Workshops mit den Themen Selbstbehauptung, Respekt, Grenzen, Körpersprache und Geschlechterbildern in den Medien auseinander. Anschliessend beteiligen sich die Mädchen an der Entwicklung verschiedener Kommunikationsmittel. Die Erarbeitung von eigenen Statements in jugendgerechter Sprache und entsprechender Gestaltung ermöglicht die vertiefte Auseinandersetzung mit dieser heiklen Thematik und ist bereits Teil der Präventionsarbeit. Mit einer Respekt einfordernden Darstellung in allen Kommunikationsmitteln werden Gegenakzente zu der sexualisierten Bilderwelt in Medien und Werbung gesetzt.
Zielpublikum
Junge Frauen und Männer, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachleute für Jugendarbeit und Berufsberatung
Multiplikator/innen
Fachstellen Berufsberatung, Sexualpädagogik, Sozialarbeit, Jugendarbeit, Opferberatung, Frauen- und Männerorganisationen
Nutzen Sie dieses Angebot für lokale Aktionen. Helfen Sie mit, die Kommunikationsmittel breit zu streuen.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Workshop (geplant)
Für Pädagoginnen und Pädagogen, Fachleute Jugendarbeit, Projektleiter/innen. Information/Anmeldung: arip.ch - Workshop/Fotoshooting (geplant)
Für junge Frauen und Mädchen. Information/Anmeldung: arip.ch - Plakate und weitere Kommunikationsmittel
Bestellung: info@arip.ch - Evaluationsbericht
Bilanz der Aktion „Respekt ist Pflicht - für alle" in der Deutschschweiz. Juni 2009. Bezugsadresse: arip.ch
Projektstart
Februar, 2010
Trägerschaft
Verein Arip National, Basel
arip.ch
Kontaktadresse
Verein Arip National
Postfach
4003 Basel
Dinah Zanetti-Überwasser, Projektleiterin
info@arip.ch
Geändert: 04-12-2017