Know your rights!
Basiswissen für Migrantinnen
Vor allem im Niedriglohnsektor arbeiten Migrantinnen, die weder die Schweizer Arbeitskultur noch ihre Rechte und Pflichten kennen. Hier setzt dieser Workshopzyklus an. Ein Zyklus umfasst sechs Treffen à vier Stunden und wird in vier Sprachen angeboten. Behandelt werden Themen wie Arbeitsbedingungen und Arbeitsrecht, Diskriminierung in der Arbeitswelt, Sozialversicherungen, Arbeit und Gesundheit und lebenslanges Lernen. Die Teilnehmerinnen haben weiter die Möglichkeit, in einem Coaching persönliche Fragen und Anliegen bezüglich ihrer Arbeitssituation zur Sprache zu bringen. Mit diesem Angebot sollen die Frauen gestärkt und ihre Chancen im Erwerbsleben verbessert werden. Ziel ist zudem, die bessere Vernetzung der Frauen untereinander und die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen.
Zielpublikum
Migrantinnen, die im Niedriglohnbereich arbeiten
Multiplikator/innen
Beratungsstellen, Fachstellen für Integration, Frauen- und MigrantInnenorganisationen, Gewerkschaften
Motivieren Sie potenzielle Teilnehmerinnen zum Kursbesuch. Übernehmen und adaptieren Sie die Workshops für Ihre Region.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Workshopzyklus „Know your rights!". Für Migrantinnen.
Durchführung in Biel.
Informationen: Formazione / ECAP Biel. Tel. 032 342 23 93. info@formazioneberna.ch
Durchführung in Bern.
Informationen: Formazione / ECAP Bern. Tel. 031 381 81 33, info@formazioneberna.ch - Cycle d'ateliers «Know your rights!». Für Migrantinnen.
Lieu: Bienne.
Information: Formazione / ECAP Bienne. Tél. 032 342 23 93. info@formazioneberna.ch
Lieu: Berne.
Information: Formazione / ECAP Berne. Tél. 031 381 81 33, info@formazioneberna.ch
Projektstart
Juli, 2007
Trägerschaft
Kontaktadresse
Geändert: 04-12-2017