SCHRITTE – Bewerbungswerkstatt für Fremdsprachige
Bewerbungswerkstatt für fremdsprachige Frauen mit ungenügenden Deutschkenntnissen.
Das Kursangebot richtet sich an fremdsprachige Personen, die sich das erste Mal mit dem schweizerischen Arbeitsmarkt auseinander setzen oder wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten. Im Fokus stehen Migrantinnen und Migranten, die keinen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung und folglich keinen Zugang zu unterstützenden arbeitsmarktlichen Integrationsmassnahmen haben. In erster Linie werden Bewerbungsstrategien vermittelt, welche das sprachliche Niveau der Teilnehmerinnen berücksichtigen und gleichzeitig ihre Ressourcen zur Geltung bringen. Die Vorbereitung der Arbeitssuche umfasst auch praktische Übungen, die Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes und Informationen zum Arbeitsrecht. Das Niveau der Bewerbungswerkstatt ist auf Personen mit ungenügenden Deutschkenntnissen (Niveau A1–A2 gemäss GER) ausgerichtet. Das Projekt kann auf jede Arbeitsmarktsituation in anderen Regionen der Schweiz angepasst werden.
Zielpublikum
Berufliche (Wieder-)Einsteigerinnen und Einsteiger mit ungenügenden Deutschkenntnissen
Multiplikator/innen
Migrant-innenorganisationen, Hilfswerke, Laufbahn- und Berufsberatungen, Gewerkschaften, Integrationsbeauftragte
- Adaptieren Sie das Konzept der Bewerbungswerkstatt für Ihre Region.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Kurs "Bewerbungswerkstatt SCHRITTE"
für fremdsprachige Frauen und Männer. Kursdauer: 84 Lektionen, 10 Wochen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse
Dokumentation und Informationsmaterial
- Flyer
zur Bewerbung des Kursangebots (vergriffen)
Projektstart
Januar, 2007
Trägerschaft
ECAP Zentralschweiz, Luzern
www.ecap.ch
Kontaktadresse
Mariella Peter, Projektleiterin
Tel. 041 227 50 73
mpeter@ecap.ch
ECAP Zentralschweiz
Sternmattstrasse 12 b
6005 Luzern
Geändert: 05-11-2020