Migrantinnen und die Lohngleichheit
Broschüren und Beratung zum Thema Lohngleichheit
Arbeitnehmerinnen mit Migrationshintergrund sind oft im Tieflohnbereich beschäftigt und verfügen über geringe Deutschkenntnisse. Das erschwert das Erkennen von Lohndiskriminierung und das Einfordern ihrer Rechte.
Im Rahmen dieses Projektes werden Broschüren in den häufigsten Fremdsprachen zum Thema Lohnungleichheit realisiert. Sie zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Ergänzend dazu werden Vertrauenspersonen ausgebildet, welche ihre Kolleginnen auf Diskriminierungen im Betrieb aufmerksam machen und ihnen weitere Kontakte und Anlaufstellen vermitteln.
Das Projekt lief von 2006 bis 2009.
Zielpublikum
Arbeitnehmerinnen mit geringen Deutschkenntnissen
Multiplikator/innen
MigrantInnen- und ArbeitnehmerInnenorganisationen, Vertrauenspersonen in Betrieben
- Machen Sie Arbeitnehmerinnen auf dieses Angebot aufmerksam.
- Motivieren Sie von Lohnungleichheit Betroffene, ihre Rechte einzufordern.
Dokumentation und Informationsmaterial
- Broschüre
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Verfügbar in Deutsch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Serbokroatisch, Spanisch, Portugiesisch, Albanisch. Unia. 2006. Gratis. Bestellung: E-Mail - Brochure
Un salaire égale pour un travail de valeur égale. Disponible en albanais, allemand, espagnol, français, italien, portugais, serbo-croate, turc. Unia. 2006. Gratuit. Commandes : e-mail - Opuscolo
A lavoro uguale salario uguale. Disponibile in tedesco, francese, italiano, turco, serbocroato, spagnolo, portoghese, albanese. Unia. 2006. Gratuito. Ordinazione: e-mail
Projektstart
Februar, 2006
Trägerschaft
Gewerkschaft Unia, Bern
www.unia.ch
Kontaktadresse
Kathrin Ziltener, Projektverantwortliche
Tel. 031 350 23 35kathrin.ziltener@unia.ch
Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20
3000 Bern 16
frauen@unia.ch
Geändert: 01-12-2020