Total E-Quality CH Label
Vorprojekt zur Einführung eines Qualitätslabels
Geplant ist die Einführung eines schweizerischen Qualitätslabels für Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, welche die Chancengleichheit von Frau und Mann gewährleisten. Diese Leistungen sollen gewürdigt und öffentlich anerkannt werden. Das Label kann als Wegweiser auf dem Arbeits-, Beschaffungs- und Absatzmarkt Entscheide beeinflussen. Die Realisierbarkeit und Akzeptanz eines solchen Labels wird im Rahmen eines Vorprojektes geprüft.
Zielpublikum
Unternehmen, Verwaltungen, Führungskräfte, Personalfachleute, Fachstellen für Gleichstellung
Multiplikator/innen
Arbeitgeberorganisationen
Dokumentation und Informationsmaterial
- Schlussbericht
FHNW, Fachhochschule für Wirtschaft, Institut für Personalmanagement und Organisation/Verein GenderManagement (Hg.)/Prof. Dr. Nathalie Amstutz, lic. phil. Carmen Lack, Ester Waeber (Autorinnen): Gleichstellungslabel Schweiz. 2006. Bezugsadresse: Trägerschaft
Projektstart
Juli, 2005
Trägerschaft
- Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz
Riggenbachstrasse 16
4601 Olten
Tel. 062 286 01 05
Fax 062 286 01 91
nathalie.amstutz@fhso.ch
fhso.ch - Verein Gender Management
c/o Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz
Riggenbachstrasse 16
4601 Olten
Tel. 062 286 01 68
Fax 062 286 01 91
rahel.christen@fhso.ch
gendermanagement.net
Kontaktadresse
Esther Waeber-Kalbermatten
Co-Projektleiterin
Tolaweg 21
3902 Brig
Tel. 027 923 11 60
esther.waeber@bluemail.ch
Madelaine Passerini-Lustenberger
Co-Projektleiterin
Unterrainweg 6
5603 Staufen
Tel. 062 891 59 61
vhl.passerini@freesurf.ch
Geändert: 04-12-2017