Der Sonderfall Cabaret-Tänzerinnen
Projekt zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen
Im Fokus stehen die Arbeits- und Lebensbedingungen von ausländischen Cabaret-Tänzerinnen in vier Kantonen mit unterschiedlicher Bewilligungspraxis. Im Rahmen einer Studie wurde die Situation von Frauen mit dem Kurzaufenthaltsstatus L im Vergleich zu jenen mit Niederlassungs- oder Jahresaufenthaltsbewilligung geprüft. Untersucht wurde die effektive Situation im Vergleich zu den offiziellen Vorgaben und rechtlichen Regelungen. Die Resultate werden an Veranstaltungen vorgestellt und zur Sensibilisierung von Behörden und der interessierten Öffentlichkeit genutzt. Fachstellen und Gewerkschaften können ihre Beratungstätigkeit gezielter auf die Bedürfnisse der Tänzerinnen ausrichten. Das Projekt trägt so zur langfristigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.
Zielpublikum
Als Cabaret-Tänzerinnen tätige Migrantinnen
Multiplikator/innen
MigrantInnenorganisationen, GewerkschaftsvertreterInnen, Cabaret-BesitzerInnen, Behörden, interessierte Öffentlichkeit
Informieren Sie Cabaret-Tänzerinnen über ihre Rechte.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsveranstaltung zu den Ergebnissen der Studie.
Für ProKoRe Mitgliederorganisationen. Information: Kontaktadresse - Informationsveranstaltungen zu den Ergebnissen der Studie.
Verschiedene Durchführungen in allen Sprachregionen. Für involvierte Behörden und Ämter, für Cabaret-BesitzerInnen und Vermittlungsagenturen und für die interessierte Öffentlichkeit. Information: Kontaktadresse - Séances d'information sur les résultats de l'étude
Verschiedene Durchführungen in allen Sprachregionen. Für involvierte Behörden und Ämter. Für Cabaret-BesitzerInnen und Vermittlungsagenturen und für die interessierte Öffentlichkeit. Information: Adresse de contact - Incontri informativi sui risultati dello studio
Sono previsti vari incontri in tutte le regioni linguistiche. Per autorità e uffici interessati, per titolari di locali notturni e di agenzie di collocamento, nonché per il pubblico interessato.
Dokumentation und Informationsmaterial
- Studie
Janine Dahinden, Fabienne Stants. Arbeits- und Lebensbedingungen von Cabaret-Tänzerinnen in der Schweiz. 2006. Fr. 30.--. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Broschüre
Charlotte Spindler, Marianne Schertenleib. Champagner, Plüsch und prekäre Arbeit. In Deutsch, Französisch und Italienisch. 2006. Fr. 10.--. Bezugsadresse: Kontaktadresse
Projektstart
, 2004
Trägerschaft
- FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration, Zürich
- Xenia, Beratungsstelle für Frauen im Sexgewerbe, Bern
- Maria Magdalena, Beratungsangebot für Frauen im Sexgewerbe, Bern
Kontaktadresse
FIZ Fraueninformationszentrum für Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa
Badenerstrasse 134
8004 Zürich
Tel. 044 240 44 22
fiz-info.ch
Geändert: 04-12-2017