Tochtertag
Perspektiven für Schülerinnen
Der Tochtertag ist ein nationales, dreisprachiges Projekt, welches seit 2001 einmal jährlich erfolgreich durchgeführt wird. Es richtet sich an Mädchen von der 4. bis zur 9. Schulklasse. Am Tochtertag laden Väter oder Mütter ihre Töchter ein, sie einen Tag lang in ihrem Arbeitsalltag zu begleiten. Der Schnuppertag bietet den Mädchen die Möglichkeit, neue Berufe kennenzulernen und hautnah zu erleben. Das Projekt hilft ihnen, den Blick für die grosse Auswahl an Berufen zu öffnen und Vorurteile gegenüber handwerklichen und geschlechtsatypischen Berufen abzubauen. Die Schülerinnen werden durch diesen Einblick angeregt, über Lebensvorstellungen, Familienmodelle und die Berufswahl zu diskutieren und ihre Zukunftsplanung selbstbewusst anzugehen.
Der Tochtertag 2003 findet statt am 13. November 2003.
Zielpublikum
empfohlen für Mädchen der 5. bis 7. Schulklasse, Eltern
Multiplikator/innen
Betriebe / Personalverantwortliche, Gleichstellungsbüros, Mädchentreffs, LehrerInnen
Nehmen Sie mit Ihrem Betrieb oder Ihrer Schulklasse am Tochtertag teil. Motivieren Sie Mädchen und junge Frauen, mehr über den Berufsalltag der Eltern zu erfahren und sich mit unterschiedlichen Berufen auseinander zu setzen.
Dokumentation und Informationsmaterial
- TV-Spot
Lehrstellenprojekt 16+. vaeter.ch / peres.ch. Zürich. 2001. Bezugsadresse: Kontaktadresse. - TV-Spot
Projet des places d'apprentissages 16+. vaeter.ch / peres.ch. Zurich. 2001. Commandes: Adresse de contact - Pubblicità televisiva
Progetto posti di tirocinio 16+. vaeter.ch / peres.ch. Zurigo. 2001. Fonte: indirizzo di contatto. - Dokumentationsmappe
Lehrstellenprojekt 16+: Giornata delle ragazze - journée des filles - Tochtertag. Mappe mit Infoblätter für die Zielgruppen Mädchen, Eltern, Lehrkräfte, Betriebe. Erhältlich in deutsch, französisch und italienisch. Zürich. 2003. Bezugsadresse: Kontaktadresse. - Documentation
Projet des places d'apprentissages 16+: Giornata delle ragazze - journée des filles - Tochtertag. Dossier avec fiches d'information destiné aux groupes cibles jeunes filles, parents, corps enseignant et entreprises. En langue française, allemande ou italienne. Zurich. 2003. Commandes: Adresse de contact - Piano di documentazione
Progetto posti di tirocinio 16+: Giornata delle ragazze - journée des filles - Tochtertag. Schede informative per le ragazze, per i genitori, per le/i docenti, per aziende. Disponibile in tedesco, francese e italiano. Zurigo. 2003. Fonte: indirizzo di contatto - Dokumentation
Lehrstellenprojekt 16+: "Vorschläge für den Tag mit den Knaben". Für LehrerInnen der 5. - 7. Schulklasse. Zürich. 2003. Berzugsadresse: Kontaktadresse - Documentation
Projet des places d'apprentissages 16+: "Propositions concernant la journée des garçons". Destinées aux enseignant-e-s des classes de 5e à 7e année. Zurich. 2003. Commandes: Adresse de contact - Documentazione
Progetto posti di tirocinio 16+: "Vorschläge für den Tag mit den Knaben". Für LehrerInnen der 5. - 7. Schulklasse. Zurigo. 2003. Fonte: indirizzo di contatto - Flyer
Lehrstellenprojekt 16+: "Der Tag für dich". Motivationsflyer für Mädchen. Erhältlich in deutsch, französisch und italienisch. Zürich. 2003. Bezugsadresse: Kontaktadresse. - Flyer
Projet des places d'apprentissages 16+: "La journée des filles". Flyer de motivation à l'attention des filles. En langue française, allemande ou italienne. Zurich. 2003. Commandes: Adresse de contact - Volantino
Progetto posti di tirocinio 16+: "Un giorno tutto per te". Volantino di motivazione per ragazze. Disponibile in tedesco, francese e italiano. Zurigo. 2003. Fonte: indirizzo di contatto. - Flyer
Lehrstellenprojekt 16+: "Ein Blick in die Zukunft". Motivationsflyer für Erwachsene. Erhältlich in deutsch, französisch und italienisch. Zürich. 2003. Bezugsadresse: Kontaktadresse. - Flyer
Projet des places d'apprentissages 16+: "Une porte ouverte sur l'avenir". Flyer de motivation à l'attention des adultes. En langue française, allemande ou italienne. Zurich. 2003. Commandes: Adresse de contact - Volantino
Progetto posti di tirocinio 16+: "Uno sguardo al futuro". Volantino di motivazione per adulti. Disponibile in tedesco, francese e italiano. Zürich. 2003. Fonte: indirizzo di contatto. - Informationsbroschüre
Lehrstellenprojekt 16+: Die Zukunft denken. Vierter Nationaler Tochtertag. Für Eltern, Schulen, Betriebe. Zürich. 2004. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Brochure d'information
Projet des places d'apprentissage 16+: Penser l'avenir. Quatrième Journée nationale des filles. Pour les parents, les écoles, les entreprises. Zurich. 2004. Commandes: Adresse de contact - Opuscolo informativo
Lehrstellenprojekt 16+: Die Zukunft denken. Vierter Nationaler Tochtertag. Per genitori, scuole e aziende. Zürich. 2004. Fonte: indirizzo di contatto. - Flyer
Lehrstellenprojekt 16+: Die Zukunft denken. Vierter Nationaler Tochtertag. Für Mädchen und Knaben. Zürich. 2004. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Flyer
Projet des places d'apprentissage 16+: Penser l'avenir. Quatrième Journée nationale des filles. Pour les filles et les garçons. Zurich. 2004. Commandes: Adresse de contact - Wettbewerb
Lehrstellenprojekt 16+: Die Zukunft denken. vierter Nationaler Tochtertag. Für Lehrpersonen. Zürich. 2004. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Concours
Projet des places d'apprentissage 16+: Penser l'avenir. Quatrième Journée nationale des filles. Pour le corps enseignant. Zurich. 2004. Commandes: Adresse de contact
Projektstart
Dezember, 2001
Trägerschaft
Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten, Lehrstellenprojekt 16+, Zürich
16plus.ch
Kontaktadresse
Lehrstellenprojekt 16+
Ursula Huber
Willhelmstrasse 6
8005 Zürich
Tel. 01 271 44 90
Fax 01 271 44 91
tochtertag@16plus.ch
Geändert: 04-12-2017