GastroFRAU
Qualitative Verbesserung der beruflichen Stellung der Frauen in Gastronomiebetrieben.
GastroFRAU fördert migrierte Frauen im Gastronomiebereich durch zielgerichtete und modulare Weiterbildungsangebote. Insbesondere Frauen in Dienst- und Hilfsstellen sollen ihre Ressourcen und Kompetenzen erkennen und weiter entwickeln. Ziel ist, die berufliche Stellung zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Obwohl anerkannte Berufsabschlüsse fehlen, erlangen die Migrantinnen so neue berufliche Perspektiven. Das Angebot reicht von Einführungs-Workshops über Weiterbildungkurse in verschiedenen Berufsbereichen bis hin zu Deutschunterricht und Einzelcoaching.
Zielpublikum
Migrierte, im Gastronomiesektor tätige Frauen (auch Wiedereinsteigerinnen) mit Grundkenntnissen in Deutsch oder guten Kenntnissen in Italienisch oder Spanisch
Multiplikator/innen
Beratungsstellen für AusländerInnen, Gleichstellungsbüros, Gewerkschaften, Berufsverbände
Fördern Sie mit ähnlichen Projekten die Integration ausländischer Frauen. Setzten Sie sich für Lohn- und Chancengleichheit in Ihrer Branche ein. Helfen Sie mit, Sprach- und Bildungsbarrieren zu durchbrechen.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Berufliche Weiterbildung
Für Migrantinnen, die sich im Gastgewerbe qualifizieren und weiterbilden möchten. Informationen/Anmeldung: Kontaktadresse
Dokumentation und Informationsmaterial
- Zwischenbericht (geplant)
Zwischenbericht 2003/2004. Information/Bezugsadresse: Kontaktadresse - Publikation (geplant)
Informationsbroschüre in 4 Sprachen. 2003/2004. Information/Bezugsadresse: Kontaktadresse - Publication (prévue)
Informationsbroschüre in 4 Sprachen. 2003/2004. Information/commandes: Adresse de contact - Pubblicazione (prevista)
Opuscolo informativo in 4 lingue. 2003/2004. Informazione/fonte: indirizzo di contatto
Projektstart
Oktober, 2003
Trägerschaft
- FORMAZIONE, Regionalstelle Bern der Stiftung ECAP, Bern
- unia Die Dienstleistungsgewerkschaft, Bern
Kontaktadresse
FORMAZIONE
Regionalstelle Bern der Stiftung ECAP
Weiterbildung für MigrantInnen
Nathalie Benoit
Giuliana Tedesco
Freiburgerstrasse 139c
Postfach 237
3000 Bern 5
Tel. 031 381 81 33
Fax 031 381 81 34
nbenoit@formazioneberna.ch
gtedescot@formazioneberna.ch
Geändert: 04-12-2017