MICS – Migrant Inclusion in Health Care System
Vorbereitung auf die Attestausbildung Assistent/-in in Gesundheit und Soziales EBA
Der Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die ohne Grundausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen arbeiten, sowie an geeignete Berufseinsteiger/-innen. Der Kurs bereitet auf die zweijährige Attestausbildung Assistent/-in in Gesundheit und Soziales EBA vor. Damit werden die Chancen der Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt verbessert, sie erhalten Zugang zu weiterführenden Bildungsangeboten und werden generell anderen Arbeitnehmenden beruflich und sozial gleichgestellt. Der Vorbereitungskurs umfasst sprachliche und allgemeinbildende Lektionen und einen Schwerpunkt in Pflege und Betreuung. Er wird durch ein individuelles Coaching der Teilnehmenden ergänzt. Das Projekt konnte aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden.
Zielpublikum
Migrantinnen und Migranten aller Nationalitäten
Multiplikator/innen
Organisationen und Bildungsinstitutionen für Migrantinnen und Migranten, Berufsverbände im Gesundheits- und Sozialwesen, Berufsinformations- und Berufsberatungsstellen, Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen
Infomieren Sie potenzielle Teilnehmende über diese Vorbereitungskurse. Ermöglichen Sie geeigneten Migrantinnen und Migranten die Kursteilnahme. Berücksichtigen Sie bei Stellenbesetzungen auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Kurs (geplant)
Vorbereitung auf die Attestausbildung Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA mit Sprachkurs Deutsch B2. Für Migrantinnen und Migranten mit deutschen Sprachkenntnissen (mind. B1 nach GER). Zwei Kurse in der Deutschschweiz. Dauer: 15 Monate, ein Tag pro Woche. Kosten: CHF 1'200.-. Durchführung: MICS - Migrant Inclusion in Health Care System. Information/Anmeldung: infozh@ecap.ch
Dokumentation und Informationsmaterial
- Website (geplant)
Projektstart
Juli, 2011
Trägerschaft
ECAP, Zürich
ecap.ch
Kontaktadresse
Tobias Berger, Projektleiter
ECAP Zürich
Neugasse 116
8005 Zürich
Tel 043 444 68 87
Fax 044 272 12 43
tberger@ecap.ch
Geändert: 04-12-2017