KIDSinfo
Mädchen und Technik - die zukünftigen Kolleginnen von Daniela Düsentrieb
KIDSinfo bringt PrimarschülerInnen die Faszination der Technik näher. Vor allem Mädchen sollen motiviert werden, technische Berufe in ihre Berufswahl einzubeziehen. KIDSinfo bietet kostenlose Präsentationen im Primarschulunterricht, die nach Wunsch eine bis drei Lektionen dauern können. Die kindergerechte, interaktive Gestaltung der Lektion basiert auf Bildern, Spielen und einem intensiven Dialog mit SchülerInnen zum Thema Technik und Berufe. Diese sollen technische Berufe als "geschlechtsneutral" erleben und die Referentinnen - Berufsfrauen aus technischen Fachbereichen und Studentinnen technischer Studienrichtungen - als Vorbilder wahrnehmen. Die LehrerInnen werden durch das Projekt motiviert, Themen wie Technik und Gleichstellung in den Schulunterricht einzubringen und die verschiedenen ständig erweiterten Angebote auf der Homepage zu nutzen.
Zielpublikum
PrimarschülerInnen ab der 4. Klasse, PrimarlehrerInnen
Multiplikator/innen
Schulbehörden
Laden Sie eine Referentin von KIDSinfo für eine Präsentation in ihre Schule ein. Engagieren Sie sich für eine neutrale und breite Berufsinformation schon bei jungen Schülerinnen. Zeigen Sie jungen Menschen neue Vorbilder.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Vortrag
Vortrag über Projektangebote für PH-StudentInnen und PrimarlehrerInnen. Informationen/Anmeldung: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Präsentation
Kostenlose Präsentation über technische Berufe. Für PrimarschülerInnen und LehrerInnen ab der 4. Klasse. Dauer: eine bis drei Lektionen. Informationen/Anmeldung: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Schulungsbausteine/Information
Inhalte, Tipps und Informationen für Lektionen zu: Weltraumforschung, Website erstellen, Geotechnik - oder was ein Ingenieur/eine Ingenieurin über den Boden wissen soll, kindergerechte Besuche von Technischen Hochschulen, Fachhochschulen, Forschungsanstalten und Museen (Ausstellungen über die Technik).
Dokumentation und Informationsmaterial
- Flyer
Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN. Bezugsadresse: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Flyer
Association suisse des femmes ingénieurs (asfi/SVIN). Commandes: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Volantino
Associazione svizzera delle donne ingegnere ASDI/SVIN. Fonte: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Poster
Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN. Bezugsadresse: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Poster
Association suisse des femmes ingénieurs (asfi/SVIN). Commandes: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Poster
Associazione svizzera delle donne ingegnere ASDI/SVIN. Fonte: info@kids-info.ch, kontakt@svin.ch - Downloads
Inputs für Lektionen und kindergerechte Besuche von Technischen Hochschulen, Fachhochschulen, Forschungsanstalten und Museen (Ausstellungen über Technik) zum Herunterladen auf kids-info.ch - Downloads
Suggestions de leçons et visites adaptées aux enfants de hautes écoles techniques, hautes écoles spécialisées, instituts de recherches et musées (expositions sur la technique) à télécharger sur kids-info.ch - Downloads
Input per lezioni e visite guidate, adatte ai bambini, alle scuole tecniche superiori, alle scuole di specializzazione, agli istituti di ricerca e ai musei (esposizioni sulle tecnologie) da scaricare dal sito Internet kids-info.ch
Projektstart
Oktober, 2001
Trägerschaft
Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN, Zürich
svin.ch
Kontaktadresse
Dr. Barbara Tschopp
Mattenstrasse 18G
3600 Thun
Tel. 033 222 99 07
Fax 033 222 99 17
b.a.tschopp@hispeed.ch
Dr. Andrea Leu
SVIN Geschäftsstelle
Freigutstrasse 8
8027 Zürich
Tel. 043 305 05 90
Fax 043 305 05 99
kontakt@svin.ch
Geändert: 04-12-2017