Flying wisniña
Migrantinnen unterstützen jungen Migrantinnen bei der Berufswahl
wisniña ist ein Projekt, das die Berufschancen junger Migrantinnen fördert. Es unterstützt sie beim Übergang von der Schule zum Beruf mit Informationen zur Berufsausbildung, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und leistet Motivations- und Bewusstseinsarbeit. wisniñas sind junge Migrantinnen, die in der Schweiz ihre Ausbildung gemacht haben. Sie informieren 13- bis 20-jährige Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund rund um das Thema „Migrantinnen und Berufsausbildung“. Die wisniñas erzählen von ihren Erfahrungen bei der Berufswahl, bei der Ausbildungsplatzsuche und während derAusbildung. Sie schildern, wie sie Hürden genommen haben und tauschen sich mit den jungen Frauen aus. Sie machen ihnen Mut, sich selbstbewusst für eine Ausbildung einzusetzen und zeigen als Vorbilder Wege zum Beruf auf.
Zielpublikum
Migrantinnen vor der Berufswahl
Multiplikator/innen
MigrantInnenorganisationen, Bildungsinstitutionen, Berufsschulen
Planen Sie ähnliche Projekte und nutzen Sie das Ausbildungskonzept der flying wisniñas. Stärken Sie das Vertrauen junger Migrantinnen in eine aussichtsreiche berufliche Zukunft.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Informationsveranstaltung
Für junge Migrantinnen im Berufswahlalter. Information/Anmeldung: Berufsinformationszentrum BIZ Bern, Neuengasspassage 3, 3011 Bern - Treffpunkt (wird nicht mehr angeboten)
Wisniñas-Café. Informationen rund um Lehrstellensuche und Ausbildung. Für junge Migrantinnen im Berufswahlalter. - Informationsveranstaltungen
Flying wisniñas - Informationsstunden in Schulen und Jugendtreffs. Für junge Migrantinnen im Berufswahlalter. Information/Anmeldung: Kontaktadresse - Kurs
Empowerment-Kurs. Für zukünftige flying wisniñas. Information/Anmeldung: Kontaktadresse
Dokumentation und Informationsmaterial
- Dokumentation
K. Hartmann, Wisdonna-cfd: Junge Migrantinnen zwischen Schule und Beruf. Bern. 1999. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Flyer
Wisdonna-cfd: wisniñas. Bern. 1999. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Leporello
Wisdonna-cfd: wisniñas. Bern. 1999. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Konzept
A. Indermühle, Wisdonna-cfd: Ausbildungskonzept Empowerment. Bern. 2001. Fr. 10.-. Bezugsadresse: Kontaktadresse
Projektstart
November, 2000
Trägerschaft
cfd-ch.org
Kontaktadresse
Theodora Leite-Stampfli
Projektleiterin
Falkenhöheweg 8
Postfach 5761
Tel. 031 300 50 60 Zentrale
theodora.leite@cfd-ch.org
Geändert: 04-12-2017