Werkstattgespräche
Eine Methode zur Netzwerkbildung
Werkstattgespräche sind ein innovatives Instrument zur Netzwerkbildung, speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in männerdominierten Berufsfeldern oder Kaderpositionen zugeschnitten. Es sind Veranstaltungen, die zum offenen Meinungsaustausch, zur Problemdiskussion und zum Kontakte knüpfen dienen. Sie sollen Personen aus vergleichbaren Berufen und Positionen zusammenführen und die Stellung und Einflussnahme von Frauen im Erwerbsleben stärken. Die Methode kann von interessierten Personen mit Moderationserfahrung gelernt werden. Ein Leitfaden in deutscher und französischer Sprache steht zur Verfügung.
Zielpublikum
Berufstätige Frauen
Multiplikator/innen
Unternehmen, Verwaltungen, Berufsverbände, Gewerkschaften, Parteien, Hilfswerke
Organisieren Sie eigene Werkstattgespräche und nutzen Sie das Beratungsangebot. Bauen Sie auf effiziente Art und Weise ein Netzwerk für Berufsfrauen auf.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Beratung
Konzeption und Schulung für die Durchführung von Werkstattgesprächen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse - Moderation
Moderation von Werkstattgesprächen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse - Werkstattgespräche
Evaluation, Organisation und Durchführung von Werkstattgesprächen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse - Vorträge
Information/Anmeldung: Kontaktadresse
Alle Angebote in Deutsch und Französisch. - Conférences
Information/inscription: Adresse de contact
Tous les offres en français et allemand.
Dokumentation und Informationsmaterial
- Leitfaden
Schmid, Sajeela Regual/ Gonzalez Bassi, Glenda: Weiterkommen durch Vernetzung - Leitfaden zur Durchführung von Werkstattgesprächen. 2004. Bezugsadresse: health-evaluation.ch/fileadmin/user_upload/pdf-Dokumente/evaluationen/materialien/leitfad.pdf - Guide
Schmid, Sajeela Regual/ Gonzalez Bassi, Glenda: Progresser en réseau - ateliers pour réseauter, mode d'emploi. 2004. Commandes: adresse de contact, pdf sur site internet
Projektstart
September, 1997
Trägerschaft
Für die Romandie:
effe espace de formations formation d'espaces
Glenda Gonzales
Rue Sessler 7
2502 Bienne
Tel./ Fax : 032 322 66 02
Für die erste und zweite Projektetappe:
- Verein Fachfrauen Umwelt FFU
- Verein zur Förderung der Gleichberechtigung von Frauen in allen Bereichen der Architektur und Planung (P,A,F. Planung-Architektur-Frauen)
- Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN)
- Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
Kontaktadresse
Kathrin Peter
Evaluationen, Projektmanagement, Consulting
Spitalgasse 14
3011 Bern
Tel. 031 372 20 25
kathrin.peter@evaluationen.ch
Geändert: 04-12-2017