Proefffeticino
Sensibilisierung von männlichen und weiblichen Lehrlingen zu Chancengleichheit im Erwerbsleben
Die Lehrlinge werden während ihrer gesamten Ausbildungszeit begleitet. Ziel ist die Sensibilisierung für die Chancengleichheit im Erwerbsleben und das Aufzeigen eines erweiterten Spektrums beruflicher Möglichkeiten. In der Schule erfolgt dies mit Ausstellungen, Themenwochen, Vorträgen, Workshops und Fernaustausch. Im Lehrbetrieb werden Rollenmodelle und Karrieremöglichkeiten diskutiert und die Thematik wird in die betrieblichen Einführungskurse integriert. Für den Einbezug und die Motivation von Lehrkräften und betrieblichen Ausbildungsverantwortlichen werden Kurse, Diskussionsgruppen und didaktische Werkzeuge angeboten.
Zielpublikum
Lehrlinge zwischen 15 und 20 Jahren (Verkaufsberufe und kaufmännische Berufe)
Multiplikator/innen
Lehrkräfte, Schulvorstände, LehrmeisterInnen
Ermöglichen Sie jungen Frauen und Männer, die traditionelle Rollenverteilung zu überdenken und ihre beruflichen Potenziale auszuloten. Unterstützen Sie die geschlechtsatypische Berufswahl junger Frauen und Männer.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Incontri di scambio e corsi
Informazioni/iscrizioni:indirizzi di contatto
Dokumentation und Informationsmaterial
- Dossier didattici
Società degli impiegati del commercio. 2000. Fonte: proefffe.ch
Projektstart
Juli, 2000
Trägerschaft
Società degli impiegati del commercio SIC Ticino, Bellinzona
Kontaktadresse
Società degli impiegati del commercio
Via Vallone 27
6500 Bellinzona
Sabrina Guidotti
Co-responsabile del progetto
091 821 01 01
guidotti@sicticino.ch
Giorgio Comi
Co-responsabile del progetto
091 960 77 77
gioco@ispfp.ch
Geändert: 04-12-2017