DamenDramenLabor
Plattform zur Förderung von Theaterautorinnen und deutschsprachigen Texten
Das DamenDramenLabor unterstützt die künstlerische und berufliche Laufbahn von Frauen. Es bietet eine experimentelle Plattform für Theaterschaffende und Autorinnen. Autorinnen haben die Möglichkeit, ihre Werke von den Schauspielerinnen lesen, interpretieren und kommentieren zu lassen. Die Umsetzung der eigenen Theatertexte und das Heraustreten aus der Anonymität wirkt motivierend und stärkt das Selbstbewusstsein der Verfasserinnen. Die Schauspielerinnen können dabei Bühnen- und Sprecherfahrungen sammeln. Beide - Autorin und Schauspielerin - entdecken ihr Potenzial, werden durchsetzungsfreudiger und knüpfen beruflich wichtige Kontakte.
Zielpublikum
Theaterschaffende, Autorinnen
Multiplikator/innen
Frauennetzwerke, kulturelle Organisationen
Unterstützen Sie gezielt die berufliche Laufbahn von weiblichen Kulturschaffenden. Helfen Sie beim Aufbau von Kontaktnetzen und schaffen Sie ähnliche Experimentierfelder.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Szenische Lesungen
DamenDramenLabor. Für Theaterschaffende und Autorinnen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse - Werkstattwochenenden
Wochenenden mit szenischen Erarbeitungen. Für Theaterschaffende und Autorinnen. Information/Anmeldung: Kontaktadresse
Dokumentation und Informationsmaterial
Frauen im Theater FiT: DramenDamenDramatikerinnen der Schweiz. Baden. 1994. Bezugsadresse: Agnes Caduff, Tössfeldstrasse 39, 8406 Winterthur
Projektstart
Oktober, 1997
Trägerschaft
- Femscript, Netzwerk schreibender Frauen
- Frauen im Theater FIT
Kontaktadresse
Cornelya Rothfuchs
Tösstalstrasse 96
8496 Steg im Tösstal
Tel. 055 265 10 42
Fax 055 265 10 44
kabex@bluewin.ch
Geändert: 04-12-2017