INDUGLEICH
Gleichstellung von Frau und Mann in der metallverarbeitenden Industrie
Im Rahmen von INDUGLEICH wurden verschiedene Teilprojekte realisiert. Eine Vorstudie zeigte den Aufholbedarf in Sachen Gleichstellung in der metallverarbeitenden Branche. In den Teilprojekten ABIMO l und ABIMO ll wurden Schulungsunterlagen und weiterführendes Informationsmaterial erarbeitet und in der gewerkschaftlichen Bildung erprobt. Mit zwei begleiteten Betriebsprojekten (OPEG l, OPEG ll), sowie einem Mentoring-Pilotprogramm konnten konkrete Beiträge zur Gleichstellung geleistet werden. Die Erfahrungen wurden in Unterrichtsunterlagen zusammengetragen und für Weiterbildungsaktivitäten aufbereitet.
Zielpublikum
Metallverarbeitende Industrie, männerdominierte Berufsbereiche
Multiplikator/innen
Personalverantwortliche in männerdominierten Berufsbereichen
Überprüfen Sie die tatsächliche Gleichstellung in Ihrem Einflussbereich. Nutzen Sie die Unterlagen und die Erfahrungen für ein eigenes Gleichstellungsprojekt.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Kursangebot
Kurse zum Thema Gleichstellung für PersonalvertreterInnen in der metallverarbeitenden Industrie. Information/Anmeldung: Kontaktadresse - Projektmanagement
Management in Chancengleichheit. Für Personen, welche entsprechende Projekte realisieren. Information/Anmeldung: Kontaktadresse
Dokumentation und Informationsmaterial
- Kursbuch mit CD-ROM
Marianne Schär Moser, Jürg Baillod, Barbara Amiet: Chancen für die Chancengleichheit. vdf Verlag Zürich. 2000. Fr. 47.-. ISBN 3-7281-2526-1. Bezugsadresse: vdf.ethz.ch - Broschüre
Gewerkschaft SMUV: Das Problem der Gleichstellung betrifft uns nicht; wir beschäftigen gar keine Frauen!. Bern. 1998. Fr. 15.-. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Handbuch
Marianne Schär Moser: Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben. Handbuch für Personalkommissionen. SMUV Bern. 2000. Fr. 10.-. Bezugsadresse: Kontaktadresse - Manuel
Marianne Schär Moser: Egalité au travail. Guide pour des commissions du personnel. FTMH Berne. 2000. Fr. 10.-. Commandes: Adresse de contact
Projektstart
, 1996
Trägerschaft
Gewerkschaft Unia, Bern
Kontaktadresse
Frau Astrid Lamouchi
Gewerkschaft Unia
Postfach 272
3000 Bern 15
Tel. 031 350 23 39
astrid.lamouchi@unia.ch
unia.ch
Geändert: 04-12-2017