Réaliser l'égalité de traitement entre femmes et hommes en matière de réadaptation professionnelle de réadaptation professionnelle dans l'Assurance-invalidité
Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann im Rahmen der beruflichen Wiedereingliederungsmassnahmen
Die Diskriminierung bei der Invaliditätsversicherung zeigt sich vor allem in der Beurteilung der Invalidität und den vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Ausbildung und beruflicher Wiedereingliederung. Das Projekt erarbeitete und erprobte neue Beurteilungsverfahren, welche zum Abbau der Diskriminierung beitragen. Die Verfahrensänderungen wurden aufgrund ausführlicher Untersuchungen des Bewertungsverlaufs vorgeschlagen. Die MitarbeiterInnen der IV-Ämter wurden zum Thema Gleichstellung sensibilisiert und viele unter ihnen wurden aktiv in die Suche nach Problemlösungen einbezogen.
Zielpublikum
IV-BezügerInnen, IV-Ämter
Multiplikator/innen
IV-Ämter
Adaptieren Sie diese Projektidee und setzen Sie sich für die Gleichbehandlung auch in Ihrem Kanton ein. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden.
Aus- und Weiterbildungsangebote
- Cours
"Stéréotypes des métiers": Comment favoriser la mixité dans tous les secteurs professionnels ? Pour le personnel de I'AI, éducateurs-trice-s et enseignant-e-s. Information/inscription: adresse de contact - Cours
Comment promouvoir l'Egalité dans la vie professionnelle entre femmes et hommes. Pour les personnes actives professionnellement, managers et chefs/cheffes d'entreprises. Information/inscription: Adresse de contact
Dokumentation und Informationsmaterial
- Publication
Diana de la Rosa: Situation des femmes et des hommes dans l'Assurance-invalidité. Vol. 3. 2002. Fr. 43.-. Commandes: Revue suisse de sociologie.
Projektstart
März, 1999
Trägerschaft
- ISOCELE, Collectif de recherche sur les rapports sociaux entre femmes et hommes, Génève
- Association Suisse des Invalides ASIV, Bienne
Kontaktadresse
Diana de la Rosa
Cheffe de projet
Case postale 5732
15, rue des Savoises
1211 Génève 11
Tel. 022 781 81 10
isocele@gkb.com
Geändert: 04-12-2017