Campagne romande contre le harcèlement sexuel
Kampagne zur Prävention sexueller Belästigung
Das Ziel der Kampagne war, sexuelle Belästigung zu thematisieren, für die Problematik zu sensibilisieren und Betroffenen Mut zur Durchsetzung ihrer Rechte zu machen. Zu diesem Zweck wurde ein TV-Spot realisiert. Der Spot wurde im Westschweizer Fernsehen während rund eineinhalb Monaten gezeigt. Im Jahr darauf wurden die Ausstrahlungen wiederholt. Ein Hintergrundbericht, zwei Broschüren, ein Flyer und Plakate, welche in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt Genf aufgehängt wurden, ergänzten das Massnahmenpaket.
Zielpublikum
Frauen und Männer, Jugendliche
Multiplikator/innen
Gleichstellungsbüros, Frauenorganisationen
Fördern Sie die Aufklärung über sexuelle Belästigung. Machen Sie Betroffenen Mut, sich gezielt zu wehren.
Dokumentation und Informationsmaterial
- Brochure
Comité contre le harcèlement sexuel: La loi du silence n'est pas une loi. 1997. Epuisé - Prospectus
Comité contre le harcèlement sexuel: La loi du silence n'est pas une loi. 1997. Gratuit jusqu'à 50 exemplaires. Commandes: Adresse de contact - Affiche
Comité contre le harcèlement sexuel: La loi du silence n'est pas une loi. 1997. Gratuite jusqu'à 10 exemplaires. Commandes: Adresse de contact - Spot TV
Comité contre le harcèlement sexuel. Cassette VHS. 40 secondes. 1997. Fr. 20.-. Commandes: Adresse de contact - Brochure
Comité contre le harcèlement sexuel, SIT, SSS: Comment traiter les situations de harcèlement sexuel?. 2003. Fr. 6.-. Commandes: Adresse de contact
Projektstart
April, 1997
Trägerschaft
Comité contre le harcèlement sexuel CCHS, Génève
Kontaktadresse
Comité contre le harcèlement sexuel CCHS
Véronique Ducret
Case postale 1926
1227 Carouge
Tel. 022 796 81 15
Tel. 022 345 20 20 (viol-secours)
v.ducret@bluewin.ch
Geändert: 04-12-2017