Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen
Möglichkeiten und Grenzen von Beratungsangeboten
Kann die gleichstellungs- und arbeitsrechtliche Situation von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen (auf Abruf, sozial nicht abgesichert usw.) mit einem vernetzten Beratungsangebot verbessert werden? Die Evaluation ergab, dass mit einer Vernetzung der Beratungsstellen nur punktuelle Unterstützung geleistet werden kann. Strukturelle Verbesserungen der Rahmenbedingungen in gesetzlicher, gesamtarbeitsvertraglicher und politischer Hinsicht wurden als weit wichtigere Faktoren erkannt. Die ursprüngliche Idee eines Beratungspools wurde deshalb nicht weiter verfolgt. Die Resultate der Evaluation wurden in einer Publikation festgehalten.
Zielpublikum
ArbeitnehmerInnen
Multiplikator/innen
Gewerkschaften, Berufsverbände
Dokumentation und Informationsmaterial
- Evaluationsbericht
"Meilen vom Gleichstellungsgesetz entfernt". Zürich. 1997. (vergriffen)
Projektstart
Februar, 1997
Trägerschaft
- Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, Zürich
www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung - Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich, Zürich
www.gbkz.ch
Kontaktadresse
Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich
Tel. 044 412 48 68
gleichstellung@zuerich.ch
Stadthaus
Stadthausquai 17
8001 Zürich
Geändert: 21-07-2020